Fiedel


Name: Fiedel
Rasse: Welsh Cop C / New Forest
Geboren am: weiß Niemand
Alter: 20-22 Jahre
Größe: 143 cm
Farbe: Braun
Abzeichen: Blesse und zwei Socken
Vater: /
Mutter: /
Standort: Kofferen
Besitzer: Jürgen


Rassen-Steckbrief:
Steckbrief
Rasse: Welsh-Pony im Cob-Typ (Sektion C)
Herkunft: Wales
Größe: bis 1,37 Meter Stockmaß
Farben: alle Farben außer Schecken
Gebäude:
Kopf: edel, ausdrucksvoll mit Pony-Charakter, Ramsnase unerwünscht, breite Stirn, Ganaschenfreiheit, großes lebhaftes Auge, feine, gut angesetzte Ohren, weite Nüstern
Hals: genügend lang, gut angesetzt, gewölbt mit gutem Aufsatz bei Hengsten, leichtes Genick
Körper: stark bemuskelt, deutlich geschwungener Rücken, melonenförmige Kruppe mit guter Behosung und gut angesetztem, schön getragenem Schweif, breite Brust, schräge, lange Schulter, große Gurtentiefe und gute Rippenwölbung, aufgerichtete Haltung
Fundament: kräftig, trocken, kurze, ovale Röhren, markante Gelenke, mittellang gefesselt, gut geformte, runde, feste Hufe, seidige Kötenhaare sind erwünscht
Bewegungsablauf: raumgreifend, elastisch frei aus der Schulter auch mit Aktion; mit energischem Antritt und Schub aus der Hinterhand, Takt
Einsatzmöglichkeiten: Vielseitiges Pony, geeignet für Erwachsene und Kinder sowie für den Fahrsport
Besondere Merkmale: zuverlässig, gutwillig, leistungsbereit, anspruchslos in Haltung und Umgang
New Forest
Steckbrief |
Hauptzuchtgebiet: |
Grossbritannien |
Verbreitung: |
|
Stockmaß: |
122-147 cm |
Farben: |
alle Farbvarianten außer Schecken |
Ursprung
Zuchtgebiet(e)
Hauptzuchtgebiet: Grossbritannien
Allgemeines
Das New-Forest-Pony gehört zu den Rassen mit der größten Anzahl an Einkreuzungen.
Exterieur
Gute Reitqualitäten durch lange, schräge Schulter. der Kopf ist ehr Pferd- als Ponyähnlich.
Die halbwild im Wald lebenden Tiere werden nur max. 127 cm hoch, die auf Gestüten gezüchteten Ponys dagegen bis 147cm.
Interieur
Ruhiges und genügsames Pony.
Zuchtgeschichte
Der Lebensraum der Ponys war leicht zugänglich, da jeder der durch Südengland reiste den New Forest durchquerte. Dadurch entstand auf die Vielfalt an Einkreuzungen.
Zwischendurch war der Tierbestand jedoch so stark zurück gegangen das ganz gezielt Dartmoor-, Exmoor-, Highland-, Fell-, Dales-, Hackney-, Clydsdale und Araberblut eingeführt wurde. Dies war wohl der Grundstock für das heutige Erscheinungsbild dieser Rasse.




